NASA unterstützt Teeforschungszentrum in Assam
Am Ufer des Tocklai-Flusses, in Jorhat (Assam), liegt das älteste und gleich-zeitig größte Teeforschungszentrum, das „Tocklai Tea Research Institute“, kurz TRI. Es wurde 1911 mit dem Ziel gegründet die Produktivität im Teeanbau zu steigern und das qualitative Ergebnis der Teeernte zu verbessern. Das Institut beschäftigt sich daher mit verschiedenen Forschungs-feldern im Bereich Teeanbau und -verarbeitung.
Es werden unter anderem auch Forschungen zur Verbesserung der Bodenbeschaffenheit durchgeführt.
Die Teeanbauer in Assam stehen heute vor großen Herausforderungen.
Der Klimawandel sorgt für große Klimaextreme mit zu viel oder zu wenig Regen. Die Teeplantagen erleiden immer häufiger dürreartige Zustände. In einer neuen Studie erhält das TRI Unterstützung aus dem All. Anfang des Jahres startete die NASA das Klimaforschungsprojekt „SMAP“ (Soil Moisture Active Passive). Ein erdumkreisendes Weltraumfahrzeug misst täglich die Bodenfeuchtigkeit in einer Auflösung von 10 Kilometern. Aufgezeichnet wird die Feuchtigkeit in den oberen 5 cm der Erdoberfläche.
Die gesammelten Daten sollen helfen, neue Bewässerungskonzepte auszuarbeiten und nützlich sein bei der Planung der Ernte. Die aus der Studie gewonnenen Erkenntnisse gibt das Forschungszentrum an seine über 1000 Mitglieder weiter, die sich aus den verschiedenen Teeplantagen in der Region zusammensetzen.